Der öffentliche Raum muss in einer Stadt wie Hamburg den Interessen einer Vielzahl an Menschen gerecht werden. Gleichzeitig ist der öffentliche Raum begrenzt. Angesichts dieser Herausforderung will die Wandsbek Koalition nun mit pragmatischen und innovativen Lösungen dem Bedarf nach zusätzlichem Parkraum für motorisierten und nicht-motorisierten Individualverkehr Rechnung tragen.
An verschiedenen Stellen im Bezirk soll nun geprüft werden, ob die Schaffung zusätzlichen Parkraums für Pkws als auch Fahrräder mit den Anforderungen einer nachhaltigen und lebenswerten Stadtgestaltung vereinbar ist. Ein wichtiger Aspekt ist zum Beispiel den neu genutzten Parkraum geringstmöglich zu versiegeln, um Wandsbeks Weg zur Schwammstadt zu beschleunigen. So soll gewährleistet werden, dass der öffentliche Raum effizienter genutzt werden kann und gerecht aufgeteilt wird.
„Wir gehen weiterhin den Weg der Mobilitätswende. Langfristig wird so durch den Umstieg auf zum Beispiel öffentliche oder geteilte Mobilitätsangebote der Bedarf an Parkraum reduziert und damit der öffentliche Raum entlastet. In der Zwischenzeit sorgen wir mit kleinen Maßnahmen pragmatisch für Entlastung im öffentlichen Raum. Dabei wollen wir weiterhin so wenig wie möglich Fläche neu versiegeln, um Wandsbeks Weg zur Schwammstadt zu beschleunigen.”
Almut Borgwardt
Mobilitätspolitische SprecherIN der Grünen Fraktion